Das Logo
Das Logo der Ernst-Abbe-Bücherei Jena ist eine Wortmarke, in Szene gesetzt in der Kombination zweier Fonts. Der Name der Marke wurde in der Neo Sans als Wortmarke kreiert, die jedoch durch die Verbindung der Buchstaben die Anmutung einer Bildmarke hat. Die Unterzeile und Zuordnung als Wortmarke wird in dem Googlefont Lato abgebildet. Diese wird auch zukünftig als Hausschrift genutzt. Die Verbindung der Buchstaben steht symbolisch für die Vereinigung der klassischen Bücherei mit dem Anspruch, auch digital zu informieren und das an einem Erlebnis- und Wohlfühlort. „Vielfältigkeit“ als ein Markenattribut definiert, findet sich in der verschobenen Höhe der Buchstaben und deren Anordnung wieder. Die bewusst gewählte Kleinschreibung des Namens der Bücherei als auch die Kombination der Marke stehen für das Attrribut „zeitgemäß“.
Das dritte Attribut „Offenheit“ zeigt die Buchstabenräume, die sich im Corporate Design wiederfinden werden.

Anwendungshinweise
Farbige Version
- CMYK für den Vierfarbdruck wie beispielsweise in Broschüren, in denen aus Kostengründen keine Sonderfarbe gedruckt wird
- HKS in Ausnahmefällen für den Druck mit Sonderfarben, in denen ein Vierfarbdruck nicht nötig ist
- RGB für den Gebrauch im Internet
Einfarbige Version (schwarz, weiß)
Für die Darstellung in einfarbigen Anzeigen (z. B. Zeitung) oder auch im Fax. Die einfarbige Version ist nur zu nutzen, wenn die farbige Version nicht umgesetzt werden kann.
Die einfarbige Version ist 100 % schwarz für die Bildmarke „eab“ und den Schriftzug in 70 %, 100 % für den Zusatz JENAKULTUR. Das Logo kann auch invers und somit in weiß auf farbige Flächen gesetzt werden.

Dateiarten und ihre Verwendung
Die Logos liegen als Vektorgrafiken vor und können somit ohne Qualitätsverlust skaliert werden, wenn sie als EPS- oder PDF-Datei genutzt werden. Diese Dateiarten eignen sich perfekt für den Druck.
Die JPG-Dateien werden nur für das Internet bzw. die digitale Nutzung bereitgestellt. Sie sind an den Farbmodus RGB gekoppelt, der nicht im Druck umsetzbar ist.
Nutzung
Das Logo ist immer in den Ecken, vorzugsweise rechts oben zu platzieren.
Bitte beachten Sie außerdem die dem Logo vorgesehene Schutzzone und skalieren Sie immer proportional. Die kleinste zulässige Skalierung liegt bei 7 pt der Unterzeile (das entspricht rund 2 mm Höhe bei den Großbuchstaben). Die JENAKULTUR.-Unterzeile gilt als obligatorisch und ist in der Schriftart ITC Officina Sans Book darzustellen. Verzerrungen und Farbveränderungen der Marke sind unzulässig.
Anwendungsbeispiele
