Styleguide JenaKulturFamilie.

Dieser Styleguide behandelt die wichtigsten Regelungen zur Corporate Identity, insbesondere dem Corporate Design (CD) von JenaKultur und den dazugehörigen städtischen Kultureinrichtungen, Bereichen und Projekten.

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen der Unternehmensmarke JenaKultur und derzeit zwölf eigenständigen starken Kulturmarken.

Bei allen Festlegungen sind zwei Prämissen wichtig:

  1. JenaKultur soll als Eigenbetrieb, als städtisches Unternehmen der Lichtstadt Jena, erkennbar sein und mit seinem positiven Image auf die „Muttermarke“ Jena Lichtstadt einzahlen. Dabei darf die Besonderheit und Erkennbarkeit von JenaKultur nicht auf der Strecke bleiben.
  2. Die teilweise traditionsreichen Kulturmarken dürfen in der direkten Kundenansprache ihre Individualität nicht einbüßen, müssen aber auf die Unternehmensmarke JenaKultur und somit auch die „Muttermarke“ Jena Lichtstadt rekurrieren.

Je nachdem, welcher Aspekt für Sie wichtig oder interessant ist, wählen Sie den für Sie relevanten Direkteinstieg!

©JenaKultur, C. Worsch