Die Hausschriften
NEO SANS als Schrift für Bildmarke. Das Signet, das aus den zusammenfließenden Buchstaben e, a und b besteht, resultiert aus dem Adobefont Neo Sans Std. Die Buchstaben verschmelzen zu einer Einheit und stehen symbolisch für die unterschiedlichen Bereiche der Bibliothek, die sich verstärkt von einer klassischen Bücherei zu einem Ort des Wissenstransfers und aktiven Erlebens wandelt. Diese Schrift wird ausschließlich in der Logoversion verwendet und ist dort auch modifiziert. Eine weitere Nutzung und somit der Kauf der Schrift ist nicht notwendig.
Wird die Marke im Fließtext verwendet (ohne mögliche Abbildung des Logos), dann ist die klassische Schreibweise Ernst-Abbe-Bücherei. JenaKultur. anzuwenden.

Als Hausschrift wird die LATO in den Schriftschnitten Bold (Headlines, Sublines) und Light (Fließtext) festgelegt, die das Schriftenportfolio für alle Einsatzbereiche der eab abdeckt.
Historie: Die Lato ist eine serifenlose und freie Schriftart von Łukasz Dziedzic. Sie wurde im Sommer 2010 entwickelt und im Dezember 2010 unter der SIL Open Font License veröffentlicht. Die Schriftart hat ihren Namen von dem polnischen Wort Lato, welches für Sommer steht. Bei der Entwicklung wurde Łukasz Dziedzic von Google unterstützt. Lato ist daher auch in der Google Font Library zu finden, wo sie zu den beliebtesten Schriftarten gehört.
Schriftsatz
Anwendungshinweise
Fließtext
Generell werden die Fließtexte im Blocksatz mit der letzten Zeile linksbündig gesetzt. Bitte beachten Sie, dass auch Stichpunkte im linksbündigen Flattersatz gesetzt werden. Bei kurzen Aufzählungen entstehen schnell sehr große Weißräume zwischen den Worten – diese gilt es zwingend zu vermeiden.

Headlines
In Kombination mit Fließtext kann die Headline sowohl rechts- als auch linksbündig gesetzt werden, generell in Versalien (Großbuchstaben). Wichtig ist, ein einheitliches System für das gesamte Dokument – rechts- und linksbündig nicht zu mischen. Achtung: Im Internet und bei Aufzählungen wird die Headline linksbündig gesetzt.
Sublines
Sublines können direkt unter der Headline positioniert bzw. dem Fließtext vorangestellt werden.