Typografie

Die Schrift bildet ein zentrales Element jeder Markenidentität. Für einen einheitlichen, klaren und wiedererkennbaren visuellen Auftritt der Unternehmensmarke JenaKultur als Teil der „Muttermarke“ Jena Lichtstadt wird v.a. in Print-Medien die Schrift „Officina Sans ITC Pro“ verwendet.

Als Standardschrift im Web wird die Freefont „Open Sans“ verwendet.

In Office-Anwendungen ist „Arial“ die Standardschriftart.


Hausschrift: Officina Sans ITC Pro

Die Hausschrift findet sich in der Wort-Bild-Marke wieder und wird für möglichst alle professionell produzierten Printprodukte wie Flyer, Folder und Plakate verwendet.


Zeichen


Interpunktion


Schriftschnitte


Download und Lizenzen

Die ITC Officina Sans wurde 1990 entworfen von Erik Spiekermann und Ole Schäfer. Herausgegeben von ITC als Teil der ITC Officina Superfamilie.

Download: www.fontshop.com/families/itc-itc-officina-sans


Alternativschriften


Web: Open Sans

Die Alternativschrift Open Sans kommt als Ersatzschrift in Medien zum Einsatz, in denen die Officina nicht verwendet werden kann, z. B. in Powerpoint-Präsentationen oder im Web.


Zeichen


Interpunktion


Schriftschnitte


Download und Lizenzen

Die Googlefont Open Sans ist gut für Web geeignet und lässt sich kostenfrei installieren.

Download: https://fonts.google.com/specimen/Open+Sans


Dokumente: Arial

Zum Austausch digitaler Korrespondenz – wie in Office-Dokumenten oder E-Mails – wird die Schrift „Arial“ genutzt. Sie ist für jeden frei zugänglich und auf allen Geräten vorinstalliert. So kann sicher gestellt werden, dass die Dokumente auf allen Geräten gleich dargestellt werden.


Anwendung


Schrifthierarchie

Bei der Anwendung der Schrift ist es wichtig, Hierarchien zu beachten, damit über alle Formate hinweg eine klare und einheitliche Kommunikation gegeben ist. Wichtig ist ein möglichst großer Kontrast bei unterschiedlichen Schriftgrößen (z. B. Headline und Teaser).


Bündigkeit

Texte sollten möglichst linksbündig ausgerichtet sein.


Auszeichnungen/Hervorhebungen

Auszeichnungen/Hervorhebungen im Text sollten möglichst reduziert gehalten und mehrfache Auszeichnungen/Hervorhebungen vermieden werden.


Anführungszeichen

Es werden i. d. R. Standardanführungszeichen verwendet (keine französischen).