Markenherleitung

JenaKultur ist wie ein Prisma. Die gesamte gebündelte Kreativität fächert sich darin in ihre verschiedenen Facetten auf, wird gelenkt und in ihrer ganzen Vielfalt zum Leuchten gebracht.


Ausgangslage

Seit 2005 vereint JenaKultur mit ca. 300 Mitarbeiter:innen die städtischen Kultureinrichtungen und deren Angebote der kulturellen Bildung. Auch das Tourismusmarketing mit der Jena Tourist-Information ist Teil des weitgehend eigenständigen Unternehmens – so ist auch der Vertrieb in eigener Hand.

Durch JenaKultur gewinnen die darin versammelten einzelnen Kulturmarken sowohl an Freiheiten wie an Leuchtkraft. Das Ergebnis ist so bunt und imposant wie das Farbspektrum im Prisma: Exzellente Klassik, hochkarätige Pop- und Jazzkonzerte, viel beachtete Ausstellungen, spannende Stadtführungen, unvergessliche Erlebnisangebote und vieles mehr – JenaKultur bringt die städtischen Kulturangebote in immer neuen Farben zum Strahlen.


JenaKultur

Die vier Farben aus dem bisherigen Logo wurden aufgefrischt und stehen weiterhin beispielhaft für die vier Bereiche von JenaKultur: Tourismus/Marketing, Veranstaltungen, kulturelle Bildung und Kulturentwicklung. Sie sind den Bereichen nicht starr zugeordnet, sondern frei verwendbar und stehen für die Vielfalt der unterschiedlichen Einrichtungen und Bereiche.

die vier aufgefrischten Farben von JenaKultur, ein helles Blau, ein helles Gelb, ein helles Rot und ein helles Grün

©Novamondo GmbH


Farbenlehre/Prisma

Während Newtons Farbenlehre das Tageslicht durch ein Prisma in einzelne Farben zerlegt und eher nebeneinander versteht, sieht Goethe das Licht als eine Einheit, die Farben ergeben sich aus der Mischung.

Farbsystem von Newton und Goethe im Vergleich
©Novamondo GmbH

Muttermarke

JenaKultur ist als städtischer Eigenbetrieb Tochter der Stadt Jena.

Das Lichtstadt-Label ist auf das Wesentliche reduziert: ein abgerundetes Quadrat als Spot, der Stadtname, das Motto – Punkt.

Jena Lichtstadt-Label, blaube Schirft mit einem blauen Quadrat davor

Ableitung

Das Quadrat mit den abegrundeten Ecken ist die prägende Bildmarke. Für JenaKultur kommen die vier Farben als sich überlagerndes Prisma hinzu.

Darstellung Ableitung der Bildmarke im neuen JenaKultur-Logo, aus dem einen Quadrat der Jena Lichtstadt werden 4 bunte Quadrate, die sich überlappen

©Novamondo GmbH

Die Typographie und der Unternehmensname sind gesetzt. „Jena“ ist der markante Part der Textmarke. Zusammen entsteht die neue Wort-Bild-Marke von JenaKultur: Der Eigenbetrieb, der Bezug zur Stadt Jena, die Vielfarbigkeit – Punkt.


Resultat

JenaKultur-Logo, blaube Schrift mit 4 bunten Quadraten davor, die sich überlappen


Corporate Design Styleguide

Mit den folgenden Vorgaben und Hinweisen zu einer einheitlichen Corporate Identity, insbesondere eines einheitlichen Coporate Designs (CD), bemüht sich JenaKultur gemeinsam mit den darunter versammelten Kulturmarken um einen abgestimmten, professionellen Auftritt in der Öffentlichkeit.